Abnehmen mit dem richtigen Ernährungsplan.

Wie viele Ernährungspläne hast Du schon ausprobiert? Und wie viele davon waren für Dich wirklich erfolgreich? Vermutlich nicht so viele, sonst wärst Du jetzt nicht hier 😉 Doch bevor wir jetzt hier tiefer einsteigen, schau doch mal, ob die folgenden Ziele für Dich attraktiv sind:

ÜBERSICHT

Es ist leichter, als Du denkst!

Die gute Nachricht – wenn Du ein paar einfache Regeln beachtest, steht Deinem schlanken Leben nichts mehr im Weg! Doch eine Sache vorne weg: Das Ziel hier soll nicht sein, die nächste Diät auszuprobieren. Vielmehr möchte ich Dir langfristig ein neues Bewusstsein für Deine Ernährung vermitteln. Diäten eignen sich zwar gut, um kurzfristig Gewicht zu verlieren, doch meist hält der Erfolg nicht lange an. Eine gesunde Ernährungsweise, die Du einfach in Deinen Alltag integrieren kannst und mit der Du Dich wohlfühlst wird nach einer gewissen Zeit ganz normal für Dich sein und Du wirst es lieben. Auch wenn Du dir das jetzt nur schwer vorstellen kannst, aber mir und vielen, vielen anderen ging es genauso!

Essen statt fasten!

Das Klischee besagt ja, dass Du hungern musst um abzunehmen. Salat, Knäckebrot und Kräutertee. Naja, vielleicht auch mal ein Stück Gurke… 

Doch Spaß beiseite: Wenn Du deinem Körper zu viele Kalorien vorenthältst, geht er in einen Alarmmodus und macht dann erstmal: Nichts! Sicher nimmst Du erstmal ab, doch wenn Du die Energiezufuhr dann irgendwann wieder nach oben fährst, legt dein Körper erstmal Notreserven für die nächste mögliche Nullrunde an. Und zwar in Form von Fett!

Also: Um diesem Jo-Jo-Effekt vorzubeugen  ist es also sinnvoll, nicht weniger, sondern statt dessen bewusster und vor allem das Richtige zu essen. Mit der richtigen Auswahl an Lebensmitteln musst du nämlich keinen Hunger leiden, sondern kannst zwischendurch sogar ein bisschen snacken.

Gesund abnehmen: 7 Tipps

Wenn Du die folgenden 7 Tipps umsetzt, wirst Du schon relativ schnell erste Erfolge erzielen:

 

Das bringt gleich mehrere Vorteile. Zum einen kurbelst du deinen Stoffwechsel damit an, was die Energieverbrennung unterstützt. zusätzlich an. Die optimale Wirkung erzielst du mit einem halben Liter Wasser, etwa 30 Minuten vor einer Mahlzeit.

Etwa 10 Minuten, nachdem Du mit dem essen begonnen hast, fängt das Sättigungsgefühl an einzusetzen. Mach Dir dass zu Nutze und iss bis dahin bewusst langsam. Du wirst sehen – nach etwa 10-12 Minuten bist Du erstmal satt. Und wenn Du darauf achtest, auch die richtigen Dinge zu essen, hält Dein Sättigungsgefühl lange an. Achte darauf, dabei vor allem hochwertige Proteine mit aufzunehmen. Mehr dazu erfährst Du hier – KLICK

Na klar – wenn du durch langsames essen weniger Nahrung brauchst, macht es Sinn, direkt von Anfang an auch die Portionen kleiner zu halten. Zum einen kommst Du nicht in versuchung, trotz Sättigungsgefühl weiter zu essen und zum zweiten nutzt du den Psychologischen Effekt – “Aufgegessen – Mahlzeit beendet – Satt”. Und wegschmeißen musst Du so auch nichts 🙂

Wenn Du Dir für den nächsten Tag schon Mahlzeiten vorbereitest oder einfach für ein paar Tage vorkochen möchtest, verwende kleinere Behälter für die Aufbewahrung. Am Anfang sind “die Augen immer größer als der Magen”, doch bald entwickelst Du schon ein Gefühl für die richtige Menge Deiner Portionen.

 

Es muss ja nicht immer das 5 Gänge Menü sein. Aber wenn Du Dir aus den Lebensmitteln Deiner Wahl zum Beispiel Dein Müsli selbst zubereitest, weißt Du auch zu 100%, was drin ist. Und Du wirst sehen – es schmeckt sogar besser als die Fertigwaren und ist auch meist günstiger. Mein Lieblingsmüsli für einen Kickstart in den Tag findest Du hier (KLICK). 

Das bringt dir gleich mehrere Vorteile. Zum einen kurbelst Du Deinen Stoffwechsel an verbrennst Kalorien. Entweder direkt während der Aktivität oder später während der Regenerationsphase. Hier ein kompletter Artikel zu genau diesem Thema. Zum zweiten wirst Du Dich besser und fitter fühlen und durch die neu gewonnene Muskulatur auch besser aussehen. 

Zusätzlich solltest Du darauf achten, genug Schlaf zu bekommen und Dir Entspannung zu gönnen. Vor allem am Anfang wird die Umstellung für Deinen Körper eine echte Mission sein – sei deshalb nicht zu streng mit Dir. Du brauchst viel Energie für Alltag und Training, sonst lässt die Motivation nach und Du stehst wieder am Anfang.

DEIN BODYCOACH STARTER PLAN

Danach hast Du das System soweit verinnerlicht, dass Du viele Teile des Plans bereits  in Deinen Alltag übernommen hast. Alternativ führst Du die Anleitungen einfach unbegrenzt weiter fort und ergänzt sie mit eigenen Übungen und Rezepten. Viel Inspiration und Inhalte zur Ergänzung findest Du hier auf den folgenden Seiten und in meinem Blog.

Weitere Artikel

Die besten Pulsuhren 2020

Die besten Pulsuhren in 2020 Wenn Du beim Training Deine Herzfrequenz im Blick behalten möchtest, dann ist eine Pulsuhr eine sinnvolle Investition. Bei den meisten

Read More »

Dein 4 Wochen Starter Plan

Dein 4 Wochen Starter Plan – einfach gratis bestellen und direkt 1 zu 1 nach machen Bitte noch etwas Geduld! Der BODYCOACH STARTER PLAN befindet

Read More »

Training im richtigen Pulsbereich

Der optimale Trainingspuls – was Du über Deine Herzfrequenz beim Sport wissen solltest! Warum ist es wichtig, dass Du deinen optimalen Trainingspuls kennst? Grundsätzlich schon

Read More »